Firebird Docwriting Guide German
Erwägung ziehen. Nach der Lektüre dieses Leitfadens, besitzen Sie alle notwendigen Kenntnisse, um mit dem Schreiben von Firebird-Dokumenten in unserem gewählten Format, DocBook XML, beginnen zu können Firebird Docbuilding Howto, und kehren Sie dann hierher zurück. Themen dieses Handbuchs Wir starten mit ein paar kurzen Kapiteln über: • Die firebird-docs mailing list. • Auswahl eines Themas. • Erstellung DocBook-Elemente. • Ein, zwei Worte zu Sprache und Schreibstil. • Copyrights und die Public Documentation License. Abschließend, werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihr fertiges Dokument zum Firebird-Projekt hinzufügen0 码力 | 49 页 | 228.41 KB | 1 年前3firebird nbackup de
gegenseitig ergänzen. Kapitel 1. Einleitung 2 Kapitel 2. Nbackup Funktionalität - Ein Überblick Mit nbackup können Sie zwei unterschiedliche Arten von Aufgaben durchführen: 1. Erstellung und Wiederherstellung durchgeführt worden sind. Dies kann nur mit dem Firebird Befehlszeilenwerkzeug nbackup durchgeführt werden. 2. Sperren der Hauptdatenbankdatei, damit Sie sie anschließend selbst mit Kopier- oder Sicherungswerkzeugen einer Sicherung mit anschließender Wiederherstellung ist. • Sie können mit einem nbackup-Sicherungs/Wiederherstellungszyklus nicht den Eigentümer einer Datenbank ändern, so wie das mit gbak möglich ist0 码力 | 28 页 | 196.47 KB | 1 年前3firebird shell scripts de
Symlink enthält, der auf /etc/init.d/firebird verweist. Die Sicherheitsdatenbank wird auch mit dem neuen Kennwort aktualisiert. (/opt/firebird/security.fdb oder /opt/firebird/security2.fdb) : biroguin GSEC> GSEC> Running ed to modify /etc/init.d/firebird Wenn Sie das SYSDBA-Kennwort mit dem Dienstprogramm gsec ändern, sollten Sie auch die Startskriptdatei ändern. Verwenden Sie dieses SYSDBA-Kennwort nicht mehr erforderlich ist. Im obigen Beispiel wird die letzte Ausgabezeile auf Systemen mit Firebird 2.1 und höher nicht angezeigt, da die Startskripte nicht mehr geändert werden, wenn das0 码力 | 14 页 | 124.04 KB | 1 年前3firebird 30 sprachreferenz
Copyright © 2017-2023 Das Firebird Projekt und alle beteiligten Autoren, unter der Public Documentation License Version 1.0. Bitte vergleichen Sie auch Lizenzhinweise im Anhang. Preface 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.4.4. Operationen mit Datums- und Uhrzeitwerten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 7.1.1. DML-Anweisungen mit Parametern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 码力 | 701 页 | 3.12 MB | 1 年前3PlantUML 1.2020.23 Sprachreferenz
UML-Diagramme mit PlantUML PlantUML Sprachreferenz (Version 1.2020.23) PlantUML ist ein quelloffenes Projekt, welches das Erstellen von UML-Digrammen ermöglicht. Es werden die folgenden Typen von UML-Diagrammen Request Alice <-- Bob: another authentication Response @enduml 1.2 Deklaration eines Teilnehmers Mit dem Schlüsselwort participant lässt sich die Reihenfolge von Teilnehmern ändern. Sie können auch folgende Alice->Bob: Authentication Request Bob->Alice: Authentication Response Bob->L: Log transaction @enduml Mit dem Schlüsselwort order kann die Reihenfolge der Teilnehmer angepasst werden. @startuml participant0 码力 | 304 页 | 3.07 MB | 1 年前3PlantUML 1.2020.22 Sprachreferenz
UML-Diagramme mit PlantUML PlantUML Sprachreferenz (Version 1.2020.22) PlantUML ist ein quelloffenes Projekt, welches das Erstellen von UML-Digrammen ermöglicht. Es werden die folgenden Typen von UML-Diagrammen Request Alice <-- Bob: another authentication Response @enduml 1.2 Deklaration eines Teilnehmers Mit dem Schlüsselwort participant lässt sich die Reihenfolge von Teilnehmern ändern. Sie können auch folgende Alice->Bob: Authentication Request Bob->Alice: Authentication Response Bob->L: Log transaction @enduml Mit dem Schlüsselwort order kann die Reihenfolge der Teilnehmer angepasst werden. @startuml participant0 码力 | 292 页 | 2.98 MB | 1 年前3Debian Referenz v2.124
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.5 Systemadministrations-Werkzeuge mit grafischer Oberfläche (GUI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.6 Virtuelle Konsolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1.6.4 Globale Ersetzungen mit regulären Ausdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1.6.5 Extrahieren Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.1.4 Leben mit den ewigen Aktualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 码力 | 289 页 | 1.44 MB | 1 年前3PlantUML 1.2021.3 Sprachreferenz
UML-Diagramme mit PlantUML PlantUML Sprachreferenz (Version 1.2021.2) PlantUML ist ein quelloffenes Projekt, welches das Erstellen von UML-Digrammen ermöglicht. Es werden die folgenden Typen von UML-Diagrammen Request Alice <-- Bob: another authentication Response @enduml 1.2 Deklaration eines Teilnehmers Mit dem Schlüsselwort participant lässt sich die Reihenfolge von Teilnehmern ändern. Sie können auch folgende Alice->Bob: Authentication Request Bob->Alice: Authentication Response Bob->L: Log transaction @enduml Mit dem Schlüsselwort order kann die Reihenfolge der Teilnehmer angepasst werden. @startuml participant0 码力 | 406 页 | 4.22 MB | 1 年前3PlantUML 1.2021.1 Sprachreferenz
UML-Diagramme mit PlantUML PlantUML Sprachreferenz (Version 1.2021.1) PlantUML ist ein quelloffenes Projekt, welches das Erstellen von UML-Digrammen ermöglicht. Es werden die folgenden Typen von UML-Diagrammen Request Alice <-- Bob: another authentication Response @enduml 1.2 Deklaration eines Teilnehmers Mit dem Schlüsselwort participant lässt sich die Reihenfolge von Teilnehmern ändern. Sie können auch folgende Alice->Bob: Authentication Request Bob->Alice: Authentication Response Bob->L: Log transaction @enduml Mit dem Schlüsselwort order kann die Reihenfolge der Teilnehmer angepasst werden. @startuml participant0 码力 | 384 页 | 4.02 MB | 1 年前3PlantUML 1.2021.2 Sprachreferenz
UML-Diagramme mit PlantUML PlantUML Sprachreferenz (Version 1.2021.2) PlantUML ist ein quelloffenes Projekt, welches das Erstellen von UML-Digrammen ermöglicht. Es werden die folgenden Typen von UML-Diagrammen Request Alice <-- Bob: another authentication Response @enduml 1.2 Deklaration eines Teilnehmers Mit dem Schlüsselwort participant lässt sich die Reihenfolge von Teilnehmern ändern. Sie können auch folgende Alice->Bob: Authentication Request Bob->Alice: Authentication Response Bob->L: Log transaction @enduml Mit dem Schlüsselwort order kann die Reihenfolge der Teilnehmer angepasst werden. @startuml participant0 码力 | 389 页 | 4.07 MB | 1 年前3
共 22 条
- 1
- 2
- 3