firebird cache de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3. MON$IO_STATS verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . nach Gebrauch - aber der Cache wird immer gefüllt sein. Sie können die MON$-Tabellen (seit Firebird 2.1, insbesondere MON$IO_STATS) nutzen, um herauszufinden, wie gut Ihr Cache ausgelastet ist. Sie zeigen Wenn die Anzahl der Reads dramatisch in die Höhe geht, haben Sie den Cache zu sehr reduziert. Die MON$-Tabellen zeigen Ihnen außerdem die Anzahl der Marks gegen die Anzahl der Writes, welche angeben,0 码力 | 11 页 | 82.77 KB | 1 年前3firebird 30 sprachreferenz
. 675 MON$ATTACHMENTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676 Verwendung von MON$ATTACHMENTS . . . . 677 MON$CALL_STACK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678 MON$CONTEXT_VARIABLES . . . 679 MON$DATABASE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 MON$IO_STATS . . . . . . .0 码力 | 701 页 | 3.12 MB | 1 年前3Debian Referenz v2.124
04:05 every Sunday” # run at 03:40 on the first Monday of each month 40 3 1-7 * * [ ”$(date +%a)” == ”Mon” ] && command -args Tipp Auf Systemen, die nicht ständig laufen, installieren Sie das anacron-Paket0 码力 | 289 页 | 1.44 MB | 1 年前3
共 3 条
- 1